Am Freitag den 22. Dezember fand im Altersheim Bannau um 16.00 Uhr das Weihnachtsfest statt. Zum ersten Mal gab es den Weihnachtsgottesdienst unter der Leitung von Esther Baumgartner (evangelische Kirche) und mit Ursi Häfner-Neubauer (katholische Kirche). Am Klavier begleitete Esther Romann. Ursi Häfner-Neubauer begrüsste die Bewohner, Bewohnerinnen und Besucher mit den Worten „Ich verkünde euch eine grosse Freude“, so hend d’Engel d’Geburt vo Jesus Christus verkündet. Weihnachten ist die Liebeserklärung Gottes an uns Menschen. Da isch en Grund zum Fiire, zum Stunne und zum danke. Esther Baumgartner erzählte die Weihnachtsgeschichte „Die Apfelsine des Waisenknaben“. Die Geschichte ereignete sich in einem Waisenheim in London. Die dort lebenden Kinder mussten 14 Stunden am Tag arbeiten, den ganzen Tag über. Nur der Weihnachtstag war ein Feiertag. Dann bekam jeder Junge eine Apfelsine zum Christfest. Die Apfelsine bekam man jedoch nur dann wenn man das ganze Jahr lang nicht zu Schulden hat lassen kommen. Einer von den Jungen wusste ganz genau, dass er dieses Jahr keine Apfelsine bekommen würde, da er diesen Sommer aus dem Waisenhaus weglaufen wollte. Nachdem die Geschenke verteilt wurden, durften alle Knaben im Hof spielen, nur der Junge musste in der Schlafraum gehen. Ohne Apfelsine, tief traurig, einsam und beschämt. Er war traurig und wollte nicht länger leben. Nach einer Weile kam ein kleiner Junge ins Zimmer und gab ihm eine Apfelsine, die bereits geschält war. Die restlichen zehn Knaben hatten beschlossen, dass auch der Junge eine Apfelsine haben musste. So hatte jeder die eigene Apfelsine geschält und eine Scheibe für ihn abgetrennt. So bekam der Junge das schönste Weihnachtsgeschenk in seinem Leben. Die Geschichte lehrt und wie tröstend Kameradschaft sein kann. Nach dem Weihnachtsgottesdienst gab es ein festliches Essen. Alle genossen die schöne Weihnachtsatmosphäre bei schöner Weihnachts-Musik. Es gab natürlich für jeden Bewohner und jede Bewohnerin ein kleines Geschenk. Auch das Personal bekam von dem eigenen (zuvor unbekannten) Wichtel ein Geschenk und dessen Identität wurde dabei aufgelöst..